Ab ins Wasser ihr Seepferdchen
„Spielerisch das Schwimmen erlernen“ nach diesem Motto bereiten sich die Kleinen im SoleVital auf das Seepferdchen-Abzeichen für den nächsten Sommerurlaub oder den Einstieg in die Schule vor. Denn zum Schwimmen lernen ist es nie zu früh. Also: ab ins Wasser!
Häufig müssen die Kinder in den ersten Stunden erst einmal ihre Angst vorm Wasser ablegen. Abhilfe schaffen da erste Übungen und leichte Bewegungen im Wasser, die Kinder ab vier Jahren – je nach Leistungsstand des Kindes auch eher – auf kindgerechte Art und Weise langsam ans Schwimmen heranführen. Positiver Nebeneffekt: Unter Einsatz verschiedener Hilfsmittel wie Poolnudeln und Tauchring werden Gleichgewicht, Kopfkontrolle, Beweglichkeit und Motorik trainiert. „Frühes Schwimmen stärkt die Koordination des Kindes und ist schon aus Sicherheitsgründen empfehlenswert“ erklärt Schwimmlehrer Jürgen Lamping und fügt hinzu: „Viele Badeunfälle passieren, weil Kinder nicht schwimmen können.“
Die am Ende des Kurses zu erbringende Leistung: 25 Meter Schwimmen und Herausholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefen Wasser.
Einen kompletten Überblick über die Schwimmschule im SoleVital finden Sie unter dem folgenden Link:
Montag | Schwimmkurs | 14.30 Uhr | 15.10 Uhr | |
15.10 Uhr | 15.50 Uhr | |||
15.50 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Dienstag | Schwimmkurs | 14.30 Uhr | 15.10 Uhr | |
15.10 Uhr | 15.50 Uhr | |||
15.50 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Mittwoch | Schwimmkurs | 14.30 Uhr | 15.10 Uhr | |
15.10 Uhr | 15.50 Uhr | |||
15.50 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Donnerstag | Schwimmkurs | 14.30 Uhr | 15.10 Uhr | |
15.10 Uhr | 15.50 Uhr | |||
15.50 Uhr | 16.30 Uhr | |||
Freitag | Schwimmkurs | 14.30 Uhr | 15.10 Uhr | |
15.10 Uhr | 15.50 Uhr | |||
15.50 Uhr | 16.30 Uhr |