SoleVital
  • Solevital
  • PhysioVital
  • Ambulante Kuren
  • Sole-Inhalation
  • Schwimmbäder
  • Gesundheitssport
  • REHASPORT
  • SoleVital Kombüse
  • Kosmetik
  • Öffnungszeiten & Preise
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Portrait-, Gebäude- & Kursaufnahmen Sole Vital
3 Januar 2021

So kann Schwimmen lernen gelingen…

So kann Schwimmen lernen gelingen – neues Schwimmkurskonzept im SoleVital

Ein wichtiger Meilenstein in der kindlichen Entwicklung ist das Erlernen des sicheren Schwimmens. Das SoleVital geht hier gemeinsam mit der Schwimmschule und -akademie von Jürgen Lamping aus Osnabrück neue Wege. „Wir freuen uns unseren kleinen Badegästen und ihren Eltern die Schwimmschule von Jürgen Lamping als neuen Partner vorstellen zu können“, freut sich André Morgret, Geschäftsführer des SoleVital. Im Rahmen des neuen Konzeptes unter dem Namen „Schwimmschule im SoleVital“ können Kinder ab einem Alter von vier Jahren am Schwimmunterricht teilnehmen und im Rahmen unterschiedlichster Leistungsstufen die Schwimmabzeichen von Seepferdchen bis Bronze erwerben. „Wir legen bereits seit Jahren mit unserem Schwimmkursangebot den Grundstein für zukünftige Wassernixen und Sprungturmhelden“, erklärt Morgret mit einem Augenzwinkern – nun stehen im Rahmen des Unterrichts einige positive Veränderungen an. „Den Kindern soll es so noch leichter fallen soll das sichere Schwimmen spielerisch zu erlernen“, so Morgret.

Der Schwimmunterricht findet im SoleVital ab Ende September in Kleingruppen statt. Pro Schwimmkurs werden von nun an 10-12 Kinder zwei Schwimmlehrern zugeordnet. Diese unterrichten ihre Schülerinnen und –schüler in kleinen Gruppen mit nur jeweils 5-6 Teilnehmern – auf Augenhöhe und mit persönlichem Bezug. Die Kinder stehen dabei ganz klar im Mittelpunkt. „Wir holen die Kinder dort ab, wo sie von ihrer Leistung und Entwicklung her stehen“, erklärt Jürgen Lamping, Inhaber der Schwimmschule. „Von der Wassergewöhnung bis zum Erlernen eines technisch sauberen Schwimmstils bieten wir die komplette Ausbildung der Kinder im Wasser an“, heißt es weiter. Der Fokus soll hier vor allem auf dem spielerischen Lernen liegen. „Unser Anspruch ist es, dass die Kinder mit Spaß und Freude zu und kommen,“ versichert der erfahrene Schwimmlehrer, und fügt hinzu: „Mit viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder lassen wir keinen Leistungsdruck aufkommen.“

„Sofern die Eltern oder Begleitpersonen es wünschen, können sie ihre Kinder in der ersten Schwimmstunde vom Beckenrand aus begleiten und sich so einen Eindruck davon verschaffen, wie die Schwimmlehrer mit den Kindern arbeiten“, erklärt André Morgret das Kurskonzept. Ab der zweiten Stunde bleiben die Kinder dann allein im Badbereich – selbstverständlich jederzeit unter Aufsicht durch die beiden Schwimmlehrer. „Die Kurseinheiten finden im modern ausgestatteten Schwimmbad mit 32°C Wassertemperatur und einem Solegehalt von 3,5% statt. Die angenehme Lernatmosphäre ohne Zuschauer sorgt dabei für volle Konzentration auf den Unterricht,“ fügt Jürgen Lamping hinzu, „der Schwimmkurs läuft in der Regel über einen Zeitraum von sechs Monaten. Ohne Zeit- und Leistungsdruck sorgen wir so für eine nachhaltige Entwicklung Ihres Kindes und fördern viele Fähigkeiten, die zukünftig in Schule und Freizeit erwartet werden.“

 

Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt im SoleVita – entweder vor Ort, per E-Mail oder Telefon an der Rezeption. Anschließend werden alle Eltern durch einen erfahrenden Schwimmlehrer aus dem Team angerufen und zum jeweiligen Entwicklungsstand ihres Kindes befragt und sowie Wünsche zu möglichen Kurszeiten abgestimmt. „Im Anschluss daran erfolgt dann die finale Kurszuteilung“, so Lamping. Als begleitende Unterlagen zum Kurs erhalten alle Teilnehmer ein umfangreiches Hygienekonzept, dessen Einhaltung – nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Pandemiebestimmungen – als Grundlage für einen reibungslosen Ablauf dient.

Unter der Woche, von Montag bis Freitag finden in der Zeit von 14:30 bis 17:50 Uhr Schwimmkurse für Kinder statt – aber auch Unterrichteinheiten für Erwachsene geplant. Nähere Informationen zum Kursinhalt, den Kurszeiten und zum Ablauf finden Interessierte auf der Homepage des SoleVital unter www.solevital.de.

Babymassage im SoleVital Unser Gesundheitstipp im Januar

Related Posts

20201027_KFO_012

Allgemein

Öffnungszeiten Physiotherapie

Portrait-, Gebäude- & Kursaufnahmen Sole Vital

Allgemein

Stellenangebote – Wir suchen Dich!

Übungsfoto

Allgemein

Fit ins neue Jahr

Neueste Beiträge

  • CORONA-NEWS: Aktuelle Informationen zu den Corona-Beschränkungen
  • Aktuelle Informationen zum Hygienekonzept
  • Öffnungszeiten Physiotherapie
  • Stellenangebote – Wir suchen Dich!
  • Fit ins neue Jahr

Archive

  • Januar 2021
  • Juni 2020
  • SoleVital
  • Unser Team
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Uhrzeiten Sole+Aktiv (freies Schwimmen)*

Beckenzeiten Freies Schwimmen

Öffnungszeiten SoleVital

Mo-Fr 06:30-21:30 Uhr
Sa-So 06:30-18:00 Uhr

Sole+Kind: Wassergewöhnung für Familien

Jeden Samstag von 16-18 Uhr und jeden Sonntag von 10-12 Uhr. Im Eintrittspreis enthalten.

Karte

Kontakt

Kurmittelhaus Betriebs GmbH
-SoleVital-

Remseder Str. 5
49196 Bad Laer

Fon: +49 (0) 5424 804719-44
FAX: +49 (0) 5424 804719-45

Mail: info(at)solevital.de

  • Facebook
  • YouTube
Copyright © K-West GmbH 2020
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes