Jetzt anmelden! Erste-Hilfe Training im SoleVital
ERSTE-HILFE TRAINING IM SOLEVITAL – PRAXISNAH UND KOMPAKT
Ob Unfall, Brand oder akute Erkrankungen, beherztes Eingreifen kann Leben retten – vom Säugling bis zum Erwachsenen.
Jedem von uns können sie begegnen – Notfälle, in denen Menschen schwer verletzt oder bewusstlos sind. Diese und ähnliche Situationen erfordern ein sicheres und direktes Handeln als Ersthelfer. „Es ist wichtig, Erste-Hilfe Maßnahmen zu trainieren“, weiß André Morgret, Geschäftsführer im SoleVital. „Wir freuen uns, dass wir von nun an einen wichtigen Beitrag leisten und vom Landkreis Osnabrück anerkannte Erste-Hilfe Kurse anbieten können“, heißt es weiter.
Dabei geht es darum, Wissen rund um die Erste-Hilfe zu erlernen oder auch vorhandenes Wissen aufzufrischen und praktisch nachzuvollziehen. Zielgruppe sind Führerscheinbewerber/-innen, Jugendgruppenleiter/-innen, Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Auszubildende oder Ersthelfer/-innen im Betrieb. Ein weiteres Angebot richtet sich gezielt an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kleinkindern und Kindern in Kontakt treten.
„Wenn eine Person auf eine Notsituation zukommt, werden von dieser keine Wunder erwartet – wohl aber mutiges und beherztes Eingreifen“, erläutert André Morgret, „und genau darauf bereiten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Kursen im SoleVital vor!“.
Die Trainings umfassen 9 Übungseinheiten à 45 Minuten und werden wahlweise an einem ganzen oder zwei halben Tagen angeboten. Die sonst gängige Teilnehmerzahl von 15 Personen wurde pandemiebedingt auf maximal 8 Personen begrenzt. Für das Anlegen von Verbänden, sonst eine gängige Übung in Partnerarbeit, werden nun neben den üblichen Dummies auch Schaufensterpuppen zu Trainingszwecken herangezogen. „Wir freuen uns, dass wir bei der Beschaffung des Verbrauchmaterials, wie auch im Falle der Schaufensterpuppen auf Unterstützung aus dem Bad Laerer Ortskern zählen können“, so Morgret, „sowohl Schwöppe Moden als auch die Kur-Apotheke haben uns hier umgehend ihre Hilfe angeboten, um uns bei der Umsetzung unseres coronakonformen Erste-Hilfe-Konzeptes zu unterstützen.“
Die Kontakte der Teilnehmer/-innen untereinander werden durch diese Maßnahmen weitestgehend ausgeschlossen, die Mindestabstände in der geräumigen Turnhalle bleiben zu jeder Zeit gewährleistet. Das bestehende Hygienekonzept des SoleVitals sieht darüber hinaus eine Maskenpflicht, ein Wegekonzept sowie die Selbstverpflegung vor und ist in aktueller Version auf der Homepage www.solevital.de. einsehbar. „Alle notwendigen Maßnahmen zur Durchführung der Erste-Hilfe-Trainings unter Einhaltung der aktuell geltenden pandemiebedingten Vorgaben sind ergriffen“, so Morgret, „dem Start der Kurse im ersten Quartal 2021 steht somit nichts mehr im Wege.“
In erfrischender Atmosphäre erlernen die Teilnehmer/-innen Sofortmaßnahmen,
wenn jemand
- bewusstlos ist (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
- unter Atemnot leidet (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- „Probleme in der Brust“ hat (z.B. bei einem Herzinfarkt)
- verletzt ist (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
Bei Säuglingen, Kleinkinder und Kinder liegt der Fokus auf
- Verletzungen (von der Schürfwunde bis zur schweren Kopfverletzung)
- Atemnot (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- Beschwerden bei der Atmung durch Verschlucken von Gegenständen, Asthma, Pseudokrupp etc.
- Absicherung eines Notfallortes
Die Kursteilnehmer/-innen erhalten am Kursende eine Teilnehmerbestätigung,
diese dient darüber hinaus als Nachweis für die Berufsgenossenschaften, die sich in der Regel an den Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs beteiligen. Die Details zur Kostenerstattung sind seitens der Teilnehmer/-innen vor Kursanmeldung mit der jeweiligen Berufsgenossenschaft abzustimmen.
Auf einen Blick
Nächste Termine: Mitte März, weitere Termine auf Anfrage
Zielgruppe: Führerscheinbewerber/-innen (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/-innen, Betriebshelfer/-innen, Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Lehrer/-innen, Auszubildende, Eltern, Großeletern etc.
Standort: SoleVital – Remseder Straße 5 in 49196 Bad Laer (Turnhalle)
Kosten: 80,-€ pro Person inkl. Material,
Gruppenanmeldungen (ab 5 Personen): 10 % Ermäßigung
Kostenbeteiligung: durch Ihre Berufsgenossenschaft möglich, bitte im Vorfeld klären.
Gruppengröße: 15 Personen, aktuell 8 Personen (pandemiebedingt)
Termine: siehe www.solevital.de, Gruppen auch nach individueller Absprache
Umfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Mitzubringen: Hallenschuhe, FFP2 Maske, Verpflegung (Essen und Trinken)
Weitere Informationen und Anmeldung unter 05424 /804 719-44, per E-Mail info@solevital.de sowie unter www.solevital.de.
Download der Kursinformationen
Download Kursinformation Erste Hilfe am Kind (555 KB)
Download Kursinformation Erste Hilfe Training (555 KB)