ERSTE-HILFE TRAINING AM KIND – NEU IM SOLEVITAL
Wissen Sie, was zu tun ist, wenn ihr Kind sich verbrannt hat? Was, wenn es einen Legostein verschluckt hat? Ein Zahn verloren geht? Wann ein Anruf bei der Giftnotrufzentrale unerlässlich ist?
Das Erste-Hilfe-Training am Kind im Bad Laerer Kurmittelhaus ist speziell auf Eltern, Großeltern, Erzieher*Innen und alle ausgerichtet, die mit Kindern zu tun haben. Im Rahmen dieses Kurses werden nicht nur die eingangs gestellten Fragen beantwortet. Vielmehr schult dieser Lehrgang nachhaltig die Durchführung der relevantesten Maßnahmen und ist dabei speziell auf Notfälle ausgerichtet, die Säuglinge, Kleinkinder aber auch größere Kinder betreffen.
So erlernen die Teilnehmer*Innen die Versorgung bedrohlicher Blutungen und lebensrettende Sofortmaßnahmen, die bei Atemwegsverlegungen und Störungen des Herz-Kreislauf-Systems zu treffen sind. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, den Erziehungsberechtigten Kompetenzen zu vermitteln, die in einem Notfall augenblicklich umgesetzt werden können“, erklärt André Morgret, Geschäftsführer im SoleVital, „ganz praktisch ist dieses mit der neu angeschafften Herz-Lungen Wiederbelebungspuppe in Form eines Säuglings möglich“.
So gibt es bei einer Herzdruckmassage gravierenden Unterschiede zu Erwachsenen, die erforderlichen Techniken werden den Kursteilnehmer*Innen zum praktischen Üben vorgestellt.
Zudem werden Verletzungen besprochen, die nicht gleich lebensbedrohlich sind, aber dennoch einen routinierten Einsatz erfordern. Wie sollte man bspw. einen ausgeschlagenen Zahn aufbewahren? Was ist im Fall von starkem Nasenbluten zu tun oder was gilt es nach dem Sturz vom Klettergerüst zu beachten?
„Für viele Kursteilnehmer*Innen mag die Vorstellung eines Notfalls am eigenen Kind oder Enkelkind erschreckend sein, umso wichtiger ist hier eine gute Vorbereitung für den Ernstfall“, erklärt André Morgret. „In vielen Kursangeboten kommen gerade die Rettungsmaßnahmen an Säuglingen und Kindern – nicht zuletzt aus Zeitgründen – zu kurz. Das ändern wir mit unserem Angebot“, heißt es weiter.
Am Ende des umfassenden Trainings sind alle Teilnemer*innen darüber hinaus geschult, was Dehydrierung, Fieberkrampf, Pseudokrupp, Ertrinken, Hitzschlag oder Sonnenstich bedeutet und fühlen sich nach eigenen Angaben besser vorbereitet, auf das was da noch kommen kann.
Die Kursteilnehmer*Innen erhalten am Kursende eine Teilnahmebescheinigung.
Auf einen Blick
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, Erzieher*Innen, Jugendgruppenleiter*Innen, Lehrer*Innen und weitere Erziehungsberechtigte.
Standort: SoleVital – Remseder Straße 5 in 49196 Bad Laer (Turnhalle)
Kosten: 40,-€ pro Person inkl. Material
35,-€ für Begleitpersonen (bspw. bei der Anmeldung eines Eltern- oder Großelternpaares)
Gruppengröße: 15 Personen, aktuell 8 Personen (pandemiebedingt)
Termine: auf Anfrage
Gruppen und weitere Termine nach individueller Absprache.
Umfang: 5 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Mitzubringen: Hallenschuhe, Verpflegung (Essen und Trinken)
Weitere Informationen und Anmeldung unter 05424 /804 719-44, per E-Mail info@solevital.de sowie unter www.solevital.de. Auch als Geschenkgutschein erhältlich.