
Juni 2022



Stellenangebote – Wir suchen Dich!
Download Stellenanzeige Kursleitung (m/w/d)
Falls Sie Ihren “Traumjob” hier noch nicht sehen, bewerben Sie sich doch gerne initiativ bei uns.
– Dauerhafte Perspektive in einem qualitäts-, zukunfts- und serviceorientierten Unternehmen
– Attraktives, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
– Freiräume für selbstständiges und eigenverantwortliches Handeln
– Flexibles Arbeitszeitmodell zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
– Angenehmes Arbeiten in einem motivierten Team
André Morgret – andre.morgret@solevital.de

Wichtige Information zum Öffentlichen Schwimmen
Liebe Schwimmbadbesucher: innen,
um der hohen Nachfrage nach Kinderschwimmkursen – begründet durch die lange pandemiebedingte Badschließung – gerecht zu werden, bietet die Schwimmschule Jürgen Lamping samstags auch Kurseinheiten am Vormittag an.
Aus diesem Grund steht Ihnen das rechteckige Becken (Bewegungsbecken) samstags erst ab 13 Uhr zum öffentlichen Schwimmen zur Verfügung.
Wir bitten hier um Ihr Verständnis!
Herzliche Grüße
Ihr SoleVital-Team

Physiotherapie-Sprechstunde- kompetent und individuell
Physiotherapie-Sprechstunde- kompetent und individuell
Die Physiotherapie hat unterschiedliche Einsatzgebiete: Sie kann klassisch zur Behandlung akuter Erkrankungen und Verletzungen, aber auch präventiv eingesetzt werden. Darüber hinaus findet sie Einsatz in der Reha oder in der palliativmedizinischen Betreuung. Dabei ist die physiotherapeutische Behandlung mehr als die reine „Krankengymnastik“. Vielmehr ist „Physiotherapie“ ein Oberbegriff für eine Vielzahl an Behandlungsformen mit den unterschiedlichsten Therapieansätzen.
1. Doch welcher Behandlungsansatz ist der richtige für mich?
2. Welche Maßnahmen kann ich präventiv oder therapiebegleitend einleiten?
3. Wie reagiere ich im Fall akuter oder wiederkehrender Schmerzen richtig?
Antworten auf diese und weitere Fragen
„Die Physio-Sprechstunde im PhysioVital entstand durch eine größer werdende Nachfrage nach unverbindlicher Beratung“, erklärt Peter Krämer, leitender Physiotherapeut im Bad Laerer Kurmittelhaus, „dabei besprechen wir Themen wie Rücken- oder Halswirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfälle und deren Operationen, Beschwerden und Verletzungen von Schulter, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Hand und Ellenbogen, aber auch Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus und Migräne.“
„Interessierte können gerne aktuelle Berichte ihrer Krankheitsbilder wie Röntgenaufnahmen, CT oder MRT Auswertungen mitbringen“, erklärt Peter Krämer. Denn diese können für die Beratung und die ggf. weitere physiotherapeutische Begleitung durchaus hilfreich sein.
Förderung der körperlichen Leistungsfähigkeit durch Prävention
Die physiotherapeutische Sprechstunde dient nicht nur der Beratung bei akuten gesundheitlichen Problemen. Auch grundsätzliche Themen wie allgemeine Fitness, Kraft- und Ausdauertraining sowie Ernährung stehen auf dem Plan.
Direkt Termin vereinbaren: 05424 804 719 44.

Erste-Hilfe Training – neue Kurse
ERSTE-HILFE TRAINING IM SOLEVITAL – PRAXISNAH UND KOMPAKT
Ob Unfall, Brand oder akute Erkrankungen, beherztes Eingreifen kann Leben retten – vom Säugling bis zum Erwachsenen.
Jedem von uns können sie begegnen – Notfälle, in denen Menschen schwer verletzt oder bewusstlos sind. Diese und ähnliche Situationen erfordern ein sicheres und direktes Handeln als Ersthelfer. „Es ist wichtig, Erste-Hilfe Maßnahmen zu trainieren“, weiß André Morgret, Geschäftsführer im SoleVital. „Wir freuen uns, dass wir von nun an einen wichtigen Beitrag leisten und vom Landkreis Osnabrück anerkannte Erste-Hilfe Kurse anbieten können“, heißt es weiter.
Dabei geht es darum, Wissen rund um die Erste-Hilfe zu erlernen oder auch vorhandenes Wissen aufzufrischen und praktisch nachzuvollziehen. Zielgruppe sind Führerscheinbewerber/-innen, Jugendgruppenleiter/-innen, Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Lehrer/innen, Erzieher/innen, Auszubildende oder Ersthelfer/-innen im Betrieb. Ein weiteres Angebot richtet sich gezielt an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kleinkindern und Kindern in Kontakt treten.
„Wenn eine Person auf eine Notsituation zukommt, werden von dieser keine Wunder erwartet – wohl aber mutiges und beherztes Eingreifen“, erläutert André Morgret, „und genau darauf bereiten wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unseren Kursen im SoleVital vor!“.
Die Trainings umfassen 9 Übungseinheiten à 45 Minuten und werden wahlweise an einem ganzen oder zwei halben Tagen angeboten. Die sonst gängige Teilnehmerzahl von 15 Personen wurde pandemiebedingt auf maximal 8 Personen begrenzt. Für das Anlegen von Verbänden, sonst eine gängige Übung in Partnerarbeit, werden nun neben den üblichen Dummies auch Schaufensterpuppen zu Trainingszwecken herangezogen. „Wir freuen uns, dass wir bei der Beschaffung des Verbrauchmaterials, wie auch im Falle der Schaufensterpuppen auf Unterstützung aus dem Bad Laerer Ortskern zählen können“, so Morgret, „sowohl Schwöppe Moden als auch die Kur-Apotheke haben uns hier umgehend ihre Hilfe angeboten, um uns bei der Umsetzung unseres coronakonformen Erste-Hilfe-Konzeptes zu unterstützen.“
Die Kontakte der Teilnehmer/-innen untereinander werden durch diese Maßnahmen weitestgehend ausgeschlossen, die Mindestabstände in der geräumigen Turnhalle bleiben zu jeder Zeit gewährleistet. Das bestehende Hygienekonzept des SoleVitals sieht darüber hinaus eine Maskenpflicht, ein Wegekonzept sowie die Selbstverpflegung vor und ist in aktueller Version auf der Homepage www.solevital.de. einsehbar. „Alle notwendigen Maßnahmen zur Durchführung der Erste-Hilfe-Trainings unter Einhaltung der aktuell geltenden pandemiebedingten Vorgaben sind ergriffen“, so Morgret, „dem Start der Kurse im ersten Quartal 2021 steht somit nichts mehr im Wege.“
In erfrischender Atmosphäre erlernen die Teilnehmer/-innen Sofortmaßnahmen,
wenn jemand
- bewusstlos ist (z.B. stabile Seitenlage, Helmabnahme)
- unter Atemnot leidet (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- „Probleme in der Brust“ hat (z.B. bei einem Herzinfarkt)
- verletzt ist (z.B. Stillen bedrohlicher Blutungen)
Bei Säuglingen, Kleinkinder und Kinder liegt der Fokus auf
- Verletzungen (von der Schürfwunde bis zur schweren Kopfverletzung)
- Atemnot (z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung)
- Beschwerden bei der Atmung durch Verschlucken von Gegenständen, Asthma, Pseudokrupp etc.
- Absicherung eines Notfallortes
Die Kursteilnehmer/-innen erhalten am Kursende eine Teilnehmerbestätigung,
diese dient darüber hinaus als Nachweis für die Berufsgenossenschaften, die sich in der Regel an den Kosten für den Erste-Hilfe-Kurs beteiligen. Die Details zur Kostenerstattung sind seitens der Teilnehmer/-innen vor Kursanmeldung mit der jeweiligen Berufsgenossenschaft abzustimmen.
Auf einen Blick
Zielgruppe: Führerscheinbewerber/-innen (alle Klassen), Jugendgruppenleiter/-innen, Betriebshelfer/-innen, Übungsleiter/-innen, Trainer/-innen, Lehrer/-innen, Auszubildende, Eltern, Großeletern etc.
Standort: SoleVital – Remseder Straße 5 in 49196 Bad Laer (Turnhalle)
Kosten: 80,-€ pro Person inkl. Material,C
Gruppenanmeldungen (ab 5 Personen): 10 % Ermäßigung
Kostenbeteiligung: durch Ihre Berufsgenossenschaft möglich, bitte im Vorfeld klären.
Gruppengröße: 15 Personen, aktuell 8 Personen (pandemiebedingt)
Umfang: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Zertifikat: Teilnahmebescheinigung
Mitzubringen: Hallenschuhe, FFP2 Maske, Verpflegung (Essen und Trinken)
Weitere Informationen und Anmeldung unter 05424 /804 719-44, per E-Mail info@solevital.de sowie unter www.solevital.de.
Download der Kursinformationen
Download Kursinformation Erste Hilfe am Kind (555 KB)
Download Kursinformation Erste Hilfe Training (555 KB)
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Helfen Sie uns unseren Service und unser Angebot stetig zu verbessern!
Unser Ziel ist es, dass Sie sich im SoleVital wohlfühlen. Haben Sie ein Anliegen, ist oft gerade in diesem Moment nicht der richtige Ansprechpartner vor Ort. Deshalb bitten wir Sie um Unterstützung. Geben Sie uns mit Ihrem Lob und Ihrer Kritik die Möglichkeit, unsere Angebote und unseren Service stetig zu optimieren.
Beantworten Sie dazu die unten stehenden Fragen – auf Wunsch informieren wir Sie über die weitere Entwicklung. Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!
Bitte senden Sie den ausgefüllten Feedbackbogen per Post an:
SoleVital (Geschäftsleitung)
Remseder Str. 5
49196 Bad Laer
oder senden Sie den ausgefüllten Feedbackbogen per E-Mail an:
katharina.bredenstein(at)solevital.de
Oder werfen Sie den ausgefüllten Feedbackbogen bei Ihrem nächsten Besuch in den dafür vorgesehenen Briefkasten ein.